zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2010

05.05.2010

Online für den Klimaschutz

Petition mitzeichnen, damit Versprechungen endlich Taten folgen

Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die Online-Petition „Höhere Ausgaben für den Klimaschutz". Sie ist von dem Erfurter Schüler Isaak Schwarzkopf an den Deutschen Bundestag gestellt worden und kann noch bis 11. Juni unterzeichnet werden.

„Es ist wichtig, so breit wie möglich für einen intensiven Klimaschutz zu werben, und die Online-Petition ist ein Mittel dazu", sagt der Energiepolitische Sprecher der grünen Fraktion, Dirk Adams, anlässlich der Woche der Sonne. „Zudem ist von deutscher Seite bislang zwar viel versprochen, aber nur wenig umgesetzt worden. Im Gegenteil, es wurden erst in den vergangenen Tagen Kürzungen im Erneuerbaren-Energien-Sektor beschlossen", so der Abgeordnete weiter. Um ihre Glaubwürdigkeit zu wahren und die internationalen Klimaschutzziele zu unterstützen, müsse sich die Bundesrepublik endlich zu klaren finanziellen Maßnahmen bekennen.

In der Petition wird gefordert, dass Deutschland den Klimaschutz mit zirka drei bis vier Milliarden Euro jährlich unterstützt. Weltweit sind Wissenschaftlern zufolge rund 100 Milliarden Euro nötig, um eine Begrenzung der Erwärmung auf zwei Grad Celsius zu erreichen. Die Mittel sollen unter anderem in die erneuerbaren Energien und Projekte gegen die Ausbreitung der Wüste fließen. „Angesichts der drohenden Risiken und der zu erwartenden Folgekosten des Klimawandels sind diese Aufwendungen als notwendige Investitionen in die Zukunft zu verstehen", betont Adams. „Dies ist auch eine Frage der Generationengerechtigkeit." Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ruft daher dazu auf, die Online-Petition 11639 mit zu zeichnen.

 

zurück