Arbeitsplätze erhalten und Klimaschutzpolitik ermöglichen
Der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dirk Adams, sieht nach der heutigen Entscheidung des Bundesrates, die geplanten Kürzungen bei der Solarförderung zu reduzieren, Anlass zur Hoffnung.
„Christian Hirte und Patrick Kurth haben als Vertreter Thüringens in der Bundes-Koalition versagt", meint Adams. Die Politiker von CDU und FDP hatten den Unternehmen und Beschäftigten der Thüringer Solarbranche versprochen, die Absenkung der Einspeisevergütung aufzuhalten. „Das ist ihnen nicht gelungen, umso mehr begrüßen wir den Antrag der Länderkammer, wonach die Reduzierung nur zehn statt wie vorgesehen 16 Prozent betragen soll", erklärte der Grünen-Politiker. Damit bleibe die Planungssicherheit für die Solar-Branche erhalten. Sollte die Bundesratsentscheidung keine Mehrheit im Bundestag finden, hoffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf ein Verfahren im Vermittlungsausschuss. „Es geht schließlich darum, auch in Thüringen viele Arbeitsplätze zu erhalten und eine sinnvolle Klimaschutzpolitik zu ermöglichen", so Adams abschließend.
zurück
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]