zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk Adams... in Nordthüringen

20.08.2018

Besuch der Hofmosterei Harzungen

Äpfel reif für die Presse

Zum Wahlkreistag hat Dirk Adams in dieser Woche die „Hofmosterei Harzungen“ in Harzungen besucht. Hier wird Apfelsaft aus eigener Ernte gepresst. Alexander Ibe und Ehefrau Kathleen Hahnemann haben aus einer Herzensangelegenheit heraus ein kleines Familienunternehmen gegründet. Das haben wir uns vor Ort einmal angesehen...

Eine Werkstatt des Vaters wurde in den Mostereibetrieb umgebaut und mit modernster Technik ausgestattet – einer Apfelpresse, österreichischer Bauart. Dahinter gelegen, ist eine der Streuobstwiesen, mit eigens angelegter Baumschule. Mit viel Enthusiasmus präsentierten uns die Jungunternehmer ihr Werk. Sie möchten alte Apfelsorten erhalten und bilden sich deshalb in der Wissenschaft der Apfelkunde weiter, besuchen Seminare von älteren Apfelexperten. Außerdem werden die qualitativ hochwertigen Äpfel selbst gepflückt, sortiert und durchlaufen dann die Presse, die auch nach jedem Durchgang wieder gereinigt wird. Der Sommer 2018 mit seiner lang anhaltenden Trockenheit und den hohen Temperaturen war kein leichter Einstieg. Wir Grüne forcieren weitere Anpassungsstrategien an den Klimawandel. Gerade der Bereich der Landwirtschaft ist zunehmend betroffen. Effiziente Bewässerungsverfahren werden wichtige Maßnahmen für die zukünftige Sicherung der Nahrungsmittelproduktion sein. In der kommenden Woche gehen die ersten Äpfel durch die neue Presse. „Wir wünschen gutes Gelingen für den 2018er Apfelmost. Gern möchte ich einmal mit beim Apfellesen helfen“, betonte der Grünenpolitiker und überreichte einen Gutschein für einen Arbeitseinsatz.

zurück

Foto: Bettina Ehrhardt
Foto: Bettina Ehrhardt
Foto: Bettina Ehrhardt