"Essbare Städte" haben viele Vorteile: Die Pflanzen sorgen nicht nur für bessere Luft und sehen hübsch auch. Passat*innen können das Gemüse auch ernten und mit nach Hause nehmen. So wird nicht nur ein Beitrag zu gesunder und gleichzeitig kostengünstiger Ernährung geleistet, besonders Kinder können darüber auch mehr über den Anbau von Lebensmitteln erfahren. Alles spricht dafür, dass auch Erfurt eine "Essbare Stadt" werden sollte! Das dachte sich auch der Stadtrat und beauftragte den Oberbürgermeister mit der Umsetzung, auch dank des Engagements von Frank Mittelstädt und der LAGUNE.
Auch Dirk und die grüne Landtagsfraktion fanden diese Idee ausgezeichnet und erklärten sich sofort bereit, ebenfalls Hochbeete zu betreuen. Nach längerer Planungsphase konnten nun drei Hochbeete auf dem Beethovenplatz vor dem Landtag aufgestellt und gleich bepflanzt werden.
In den Hochbeeten wachsen nun Salat, Mangold, Rucola, Rote Beete, Tomaten, Paprika, Sellerie, Kohlrabi und viele verschiedene Kräuter und warten darauf, von Passanten und Passantinnen geerntet zu werden. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst, wie gut selbst angebautes Gemüse schmeckt!
zurück
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]