zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk Adams... in Erfurt

06.04.2018

Besuch im Ortsteil Roter Berg

Am Freitagnachmittag besuchte Dirk Adams zusammen mit Alexander Thumfart bei strahlendem Sonnenschein den Stadtteil Roter Berg. Die sehr engagierte Ortsteilbürgermeisterin Marina Rothe zeigte den beiden zusammen mit einigen Ortsteilrät*innen ihr Viertel. Es war schön zu sehen, wie der Rote Berg von jungen Familien wiederentdeckt wird und wie gut der nachbarschaftliche Zusammenhalt funktioniert. Vor allem beeindruckte auch die Ruhe im Viertel, Verkehrslärm war so gut wie nicht zu hören.

In vielen Bereichen hat sich, vor allem auch Dank des Ortsteilrates, schon einiges getan: Die Gehwege wurden saniert und die kaputten Straßenlaternen ausgetauscht, der ehemalige Schandfleck wurde in ein freundliches und modernen Pflegeheim umgebaut. "Wir sind streitbar hier", sagte Ortsteilbürgermeisterin Marina Rothe, die im Herbst neu gewählt wurde und doch schon lange Politik am Roten Berg macht.

Doch es gibt noch immer viel zu tun. Nun gilt es, auch die letzten Wohnhäuser zu sanieren, durch ein neues Einkaufszentrum die Nahversorgung zu verbessern, die Grünflächen wiederzubeleben und vielleicht auch ein neue Ortsteilkneipe zu eröffnen - damit der Rote Berg sein Schmuddelimage ablegen kann.



zurück