Am Dienstag, dem 4. Oktober, war Welttierschutztag. Die grüne Landtagsfraktion in Thüringen nimmt diesen Tag in diesem Jahr zum Anlass, um eine Aktionswoche unter dem Motto „Öko tut tierisch gut!“ zu veranstalten. Gerade nach den Nachrichten aus der industriellen Schweinehaltung der letzten Woche ist es den grünen Abgeordneten ein besonderes Anliegen, zu zeigen, was die ökologische Landwirtschaft für den Tierschutz leisten kann. Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag mit Abgeordnetenbüro in Erfurt, war heute bei Annegret Rose zu Gast, um sich ein Bild über ihren Saatgutbetrieb und den einzigartigen Lebensraum des Feldhamsters zu machen. Dazu erklärt der Grünenpolitiker:
„Der Besuch im Betrieb von Frau Rose hat gezeigt, dass der Anbau und die Zucht von Saatgut unter höchsten ökologischen Standards den Lebensraum einer bedrohten Tierart schützen kann. Die Vielfalt und der Anbauzeitraum ihrer Pflanzenarten bieten ideale Bedingungen für den Feldhamster.“
In den vergangenen Tagen wurde auf der Artenschutzkonferenz in Johannesburg über den Erhalt schützenswerter Arten verhandelt. „Wir werden uns dafür einsetzen, dass vor allem regional bedrohte Tierarten wie der Feldhamster geschützt und beachtet werden.“
zurück
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]