 
        
    
  
  Dirk Adams, Erfurter Landtagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, traf sich mit Kathrin Weiß, BUGA-Geschäftsführerin, um sich über den aktuellen Planungsstand und die Ziele der BUGA 2021 zu informieren.
„In der öffentlichen Debatte um die Planungen der Bundesgartenschau sollte mehr auf die für Erfurt entstehenden Vorteile und Impulse geachtet werden“, sagte Dirk Adams. „Ziel muss sein, dass städtische Anziehungspunkte wie das Ega-Gelände, der Petersberg oder der Nordpark nach 2021 Besuchermagneten für den städtischen Tourismus bleiben. So gewinnt die Stadt aus der Bundesgartenschau.“
Mit Blick auf das aktuelle Streitthema Seilbahn erklärt Adams: „Für mich ist eine Seilbahn im Zuge der BUGA mehr Verkehrsmittel denn Attraktion. Mit einer Seilbahn den Verkehr und großen Zulauf an Tagesbesucherinnen und- besuchern zu entlasten begrüße ich als Konzept.“
zurück
 
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
  Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]