Dirk Adams' Rede zum Thüringen-Monitor 2017 mit dem Titel "Thüringens ambivalente Mitte: Soziale Lagen und politische Einstellungen".
<iframe frameborder="0" height="315" width="560" class="align-center" src="https://www.youtube.com/embed/vUgMdqOzAww"></iframe>
Dirk Adams erläutert im Plenum, warum ein gemeinsames, länderübergreifendes Überwachungszentrum benötigt wird und wie eng die Befugnisse eingegrenzt sind.
<iframe frameborder="0" height="315" width="560" src="https://www.youtube.com/embed/2tNbjoZUyUc"></iframe>
Dirk Adams erläutert den von der Rot-Rot-Grünen Landesregierung geplanten Thüringer Doppelhaushalt.
<iframe frameborder="0" height="315" width="560" src="https://www.youtube.com/embed/0JkY92kI6Aw"></iframe>
"Es ist wichtig, dass wir das Projekt, die Zukunftsfähigkeit Thüringens zu sichern, gemeinsam angehen. Deswegen hoffe ich, dass wir mit guten Ideen, die dieses Projekt voranbringen, aufeinander zugehen und uns austauschen. Gerade qualifizierte Befragungen von BürgerInnen, die mehr Auswahl an Antworten bieten als 'Ja' oder 'Nein', erzeugen wertvolle Informationen" erklärt Dirk Adams zur Debatte um die Umsetzung der Ergebnisse des Bürgergutachtens zur Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform am 23. Juni 2017 im Thüringer Landtag.
<iframe frameborder="0" height="315" width="560" src="https://www.youtube.com/embed/bzuUjqzOK7g"></iframe>
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]