zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsAktiv im LandtagPublikationen

Studie: Peak Oil - Herausforderungen für Thüringen

Unsere Energieversorgung ist nach wie vor hauptsächlich vom Import fossiler Energieträger abhängig. Beim Ölbedarf liegt diese Abhängigkeit in Thüringen sogar bei 100 Prozent. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Beheizen der eigenen vier Wände: Öl spielt für über 200.000 Haushalte und viele Unternehmen in Thüringen eine wesentliche Rolle. Europas Ölförderquote hat sich jedoch seit 2002 halbiert. Die abnehmende Verfügbarkeit dieses Energieträgers und das globale Ölfördermaximum (Peak Oil) gefährden die bisherige Basis unseres Wirtschaftssystems.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen hat deshalb die Studie „Peak Oil - Herausforderung für Thüringen“ in Auftrag gegeben, um Risiken und Lösungsansätze für Unternehmen und Menschen in Thüringen zu analysieren und eine Diskussion um mögliche Handlungsansätze zu ermöglichen.

application/pdf SymbolStudie: Peak Oil - Herausforderungen für Thüringen(1MB)

zurück