zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2018

19.06.2018

Rund 300 Gemeinden werden ihre Zukunft gemeinsam gestalten

Dirk Adams: Das ist der richtige Weg

Zur heutigen Vorstellung des „Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019“ durch die Landesregierung erklärt Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Dies ist eine gute Woche für die vielen Gemeinden, die sich freiwillig auf den Weg gemacht haben, um sich in neuen Strukturen besser für die Zukunft aufzustellen. Mit dem ersten Gemeindeneugliederungsgesetz, welches der Landtag am Donnerstag beraten wird, werden wir bereits zahlreiche Gemeinden neu gliedern.

Mit dem zweiten Gesetz kommen nun noch einmal weit über 200 Gemeinden aus allen Ecken Thüringens hinzu. Wir unterstützen den Wunsch der Kommunen, sich freiwillig zu größeren Gemeinden zusammenzuschließen.“

Bei Rückfragen: Pressesprecher Sebastian Arnold, Tel. (0361) 37 72666,
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen

zurück