zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2018

28.09.2018

Zur Wahl von Dr. Peter Wurschi zum Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur

Foto: BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen

Dirk Adams und Astrid Rothe-Beinlich: Neue Impulse in Sachen Aufarbeitung

Heute wurde im Landtag Dr. Peter Wurschi zum Beauftragten des Freistaats Thüringen für die Aufarbeitung der SED-Diktatur gewählt. Dazu erklären Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender, und Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Aufarbeitung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:

„Wir gratulieren Herrn Dr. Wurschi zur Wahl. Mit ihm bekommt Thüringen einen Landesbeauftragten, der unsere Vorstellungen einer umfassenden Aufarbeitung schon seit langem verkörpert. Er steht Dank seiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung und seiner langjährigen Arbeit in der Stiftung Ettersberg sowie in der Expertenkommission beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit für Professionalität im Umgang mit Aufarbeitung und Geschichte und bringt zugleich seine persönliche Geschichte als Kind einer in der Opposition zur DDR engagierten Familie mit.

Wir versprechen uns mit ihm auch neue Impulse und Handlungsempfehlungen für unsere politische Arbeit und für menschenrechtsorientierte Demokratiebildung."

Bei Rückfragen: Pressesprecher Sebastian Arnold, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen

zurück