zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2013

11.11.2013

Verfassungsschutz außer Kontrolle

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen

Dirk Adams: Schockierende Einblicke in den Zustand der Fachaufsicht

In der heutigen Sitzung des Trinkaus-Untersuchungsausschusses des Thüringer Landtags hat der Leiter des Aufsichtsreferates des Verfassungsschutzes schockierende Einblicke in den Zustand der Fachaufsicht gegeben. Der Zeuge stellte dar, dass er vom damaligen Justizminister Gasser im Fall Trinkaus von der Fachausficht entbunden worden sei. Anschließend habe er keinen Raum für weitere Prüfungen und Aufsichtshandlungen gesehen.

„Diese Darstellung ist nur schwer glaubhaft“, stellt Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher und Ausschussmitglied der bündnisgrünen Landtagsfraktion, fest. „Der gleiche Minister hatte Jahre zuvor die fehlende, quasi ausgeschaltete Fachaufsicht in seinem Gasser-Bericht bemängelt. Meiner Einschätzung nach fehlte es dem Zeugen somit nicht nur an der Bereitschaft, zur Aufklärung beizutragen, sondern auch am Willen zur Ernsthaftigkeit.“

„Höhepunkt der Ausführungen war“, so der Grünenpolitiker weiter, „dass die Fachaufsicht erst bei einer Selbstanzeige aus dem Amt hätte tätig werden können. Dieses Verständnis einer Fachaufsicht ist mit einer ordentlichen Verwaltung nicht vereinbar. Zumal es sich um den extrem sensiblen Bereich des Verfassungsschutzes handelt.“



zurück