zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSucheKontakt
banner
Menü
  • Zur Person
    • Gläserne Abgeordnete
    • Lebenslauf
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • Aktiv in Erfurt
  • Aktiv in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Archiv
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
Dirk AdamsArchiv2011

11.05.2011

Koalition hat kein Konzept

Anne Garti / pixelio.de

Dirk Adams: Sicherheit braucht neben Polizeireform auch eine starke Zivilgesellschaft

Für die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist der Rücktritt von Wolfgang Fiedler als Vorsitzender des Arbeitskreises Polizei der CDU ein weiterer Beleg für die Konzeptlosigkeit der Koalition bei der Reform des Polizeiorganisationsgesetzes.

„Offenbar haben die Regierungsparteien nicht genug Kraft, gemeinsam auch die Personalstruktur bei der Thüringer Polizei anzugehen“, sagt Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion. „Ohne eine Konzeption dazu kommt die Reform aber nicht über ein bloßes Austauschen von Türschildern hinaus.“ BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatten wiederholt Klarheit über die künftigen Kosten und die Organisation der Polizei gefordert. „CDU und SPD haben aber den Konflikt zwischen Spar- und Sicherheitsinteressen nicht lösen können“, so Adams weiter. „Aus unserer Sicht wird zudem die Sicherheit nicht allein durch eine starke Polizei, sondern auch durch eine starke Zivilgesellschaft gewährleistet – darüber wurde aber bislang gar nicht gesprochen.“

zurück