zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSucheKontakt
banner
Menü
  • Zur Person
    • Gläserne Abgeordnete
    • Lebenslauf
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • Aktiv in Erfurt
  • Aktiv in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Archiv
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
Dirk AdamsArchiv2010

23.04.2010

Aus Tschernobyl lernen

Kein Zurück zur Atomenergie

Am 26. April vor 24 Jahren ereignete sich die Katastrophe von Tschernobyl. Sie gilt als der schwerste nukleare Unfall und als eine der schlimmsten Umweltkatastrophen aller Zeiten.

„Dieses Ereignis ist einer der Gründe für die klare Position von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Atomkraft tötet!," sagt die Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion BÜNSDNIS 90/DIE GRÜNEN, Anja Siegesmund.

Auch Thüringen sei von der Nutzung der Atomkraft gezeichnet. Das ostthüringische Ronneburg gehörte zu einem der weltgrößten Abbaugebiete. In den 90er Jahren musste das Abbaugebiet aufwendig saniert werden, und wird es bis heute. „Nach wie vor müssen uns die Folgen des Uranabbaus alarmieren. Deswegen habe ich eine aktuelle Stunde zu diesem Thema im Plenum beantragt", so Siegesmund weiter.

„24 Jahre nach dem Unfall ist es unbegreiflich, dass Schwarz-Gelb wieder über den Atomausstieg diskutiert", so der Energiepolitische Sprecher der Fraktion, Dirk Adams. „Dabei hat sich doch nun wirklich mehrmals bestätigt: Sicher an der Atomkraft ist nur das Risiko. Deshalb darf es kein Zurück zur Atomenergie geben. Auch Tschernobyl hat uns gezeigt, wer hier wankelmütig ist, tut dies zu Lasten der kommenden Generationen.", schließt Siegesmund.

 

zurück